Holzschnitte von zeitgenössischen Künstlern - Joachim Feldmeier und Detlef Olschewski
Die Galerie Fuchstal ist vor allem eine Galerie für klassische Originalgrafik. Sie finden auf unserer Website Woodcut typische Holzschnitte von renommierten zeitgenössischen Künstlern. Die Technik des Holzschnitts liegt uns besonders am Herzen, weil sie eine beachtliche Vielfalt aufweist und auf eine über 500 Jahre lange Geschichte aufbaut.
Vase mit Punkten I

Vase mit Punkten II

Tisch mit Krügen I

Tisch mit Krügen II

Künstler der Galerie
Im Holzschnitt Shop von Woodcut finden Sie Holzschnitte in klassischer Drucktechnik, meist Farbholzschnitte, von Joachim Feldmeier und Detlef Olschewski. Werke dieser Künstler befinden sich ständig in unserer Galerie. Natürlich präsentieren wir in unseren Ausstellungen auch viele andere Künstler. Einige stellen wir auf unseren weiteren Webseiten vor.
Holzschnitt heute
Sie werden von den künstlerischen Ausdrucksmöglichkeiten des Holzschnitts fasziniert sein. Bitte navigieren Sie im Menü Technik, wenn Sie mehr über Geschichte und Technik des Holzschnitts erfahren wollen.
Holzschnitt - hier ein kurzer Überblick
Holzschnitt - wie geht das?
Der Holzschnitt ist eine grafische Drucktechnik mit reliefartigem Druckstock, deren erhabene Teile eingefärbt und abgedruckt werden (Hochdruck). Der Abdruck erfolgt durch Handabreibung (Reiber, Falzbein) oder durch eine Druckpresse (Kniehebelpresse). Kniehebelpressen werden heute nicht mehr hergestellt oder sind kaum noch erhältlich, daher wird häufig auch auf Walzenpressen (Tiefdruckpressen) gearbeitet. Holzschnitte mit hohen Auflagen werden oft auf Buchdruckpressen gedruckt.
Merkmale des manuellen Holzschnitts
1. Die Rückseite des Druckes zeigt eine leichte Prägung (nicht bei Drucken, die auf Buchdruckpressen gedruckt werden)
2. Beim Handabzug wird das Papier auf der Rückseite durch den Reiber leicht glänzend (Reiberspuren)
3. Der Abzug zeigt an der Begrenzung der Druckfläche einen leichten Hof (Quetschrand)
Holzarten
Für den Holzschnitt eignen sich nahezu alle Naturhölzer, die von den Künstlern auch selbst verleimt werden oder auch in relativ naturbelassenem Zustand abgedruckt werden, oft werden auch Industriehölzer (Plattenware) mit attraktivem Furnier verwendet.
Werkzeuge
Grabstichel, Geißfuß, Rundstichel oder Rundeisen, Flacheisen und Konturenmesser gehören zur Grundausstattung eines Holzschneiders. Heute sicherlich auch modernere Werkzeuge, wie Fräsmaschinen. HAP Grieshaber verwendete für seine riesigen Holzschnitte gar die Motorsäge. Joachim Feldmeier entwickelte in den neunziger Jahren eine völlig neue CNC-gesteuerte Schneidetechnik zur Herstellung der Druckstöcke (CAW=Computer Aided Woodcut). Der Künstler hat darüber auf seiner eigenen Website Joachim Feldmeier berichtet.
Vorzeichnung, Aufzeichnung, Übertragung
Es gibt nicht viele Möglichkeiten, die Zeichnung für den Schnitt auf die Holzfläche zu übertragen. Einzig die direkte freie Aufzeichnung oder die Pause. Eine fototechnische oder chemische Übertragung auf den Druckträger Holz ist nicht möglich.
Drucktechniken
Beim Anfertigen eines Holzschnitts sind unterschiedliche Drucktechniken möglich. Bitte klicken Sie im Menü Technik auf die Seite Drucktechniken, wenn Sie mehr erfahren wollen.
Beim Durchblättern dieser Website wünsche ich Ihnen viel Freude.
Mit freundlichen Grüßen
Galerie Fuchstal Gerda Feldmeier-Bold